Verantwortlich für die Datenverarbeitung:
Trauma Arts and Culture gGmbH
Potsdamer Straße 98A
10785 Berlin
office@trauma.art
(+49) 0172 1500826
1. Allgemeine Hinweise
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Ihre Daten werden vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung behandelt. Diese Erklärung informiert Sie darüber, welche Daten wir erheben, wie wir sie nutzen und welche Rechte Sie haben.
2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir erheben personenbezogene Daten nur, wenn dies zur Bereitstellung unserer Website und unserer Dienste erforderlich ist. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können, wie Name, E-Mail-Adresse oder IP-Adresse.
Erhobene Daten:
3. Cookies & Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und bestimmte Funktionen ermöglichen.
Arten von Cookies:
Beim ersten Besuch der Website können Sie über unser Cookie-Banner auswählen, welche Cookies Sie akzeptieren möchten.
4. Einbindung von Drittanbietern & externen Links
Auf unserer Website binden wir Inhalte von Drittanbietern ein (z. B. Musiklinks, YouTube-Videos, Instagram-Posts, Bandcamp, Mailchimp). Beim Laden oder Nutzen dieser Inhalte können personenbezogene Daten an diese Drittanbieter übertragen werden.
Wir haben auf die Datenerhebung durch diese externen Anbieter keinen Einfluss. Bitte beachten Sie die jeweiligen Datenschutzrichtlinien:
Beim Abspielen oder Laden dieser Inhalte können personenbezogene Daten an diese Drittanbieter übertragen werden. Falls Sie dies nicht wünschen, vermeiden Sie bitte das Anklicken oder Nutzen solcher eingebetteten Inhalte.
Falls Sie sich für unseren Newsletter anmelden, erfolgt die Verwaltung und der Versand über Mailchimp, eine Plattform der Intuit Inc. mit Sitz in den USA. Mailchimp speichert Ihre E-Mail-Adresse und ggf. Ihren Namen, um den Newsletter-Versand zu ermöglichen. Mailchimp kann Daten außerhalb der EU speichern und verarbeiten. Die Nutzung von Mailchimp erfolgt auf Basis Ihrer freiwilligen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können sich jederzeit vom Newsletter abmelden, indem Sie den Abmeldelink in der E-Mail nutzen oder uns direkt kontaktieren.
Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Daten durch diese externen Anbieter verarbeitet werden, empfehlen wir Ihnen, deren Inhalte auf unserer Website nicht zu nutzen oder in den Cookie-Einstellungen entsprechende Dienste zu deaktivieren.
5. Ihre Rechte gemäß DSGVO
Sie haben das Recht auf:
Anfragen zu diesen Rechten senden Sie bitte an [Ihre E-Mail-Adresse].
6. Dauer der Speicherung
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie dies zur Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
7. Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen Manipulation, Verlust oder unbefugten Zugriff zu schützen.
8. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an neue gesetzliche Vorgaben oder technische Änderungen anzupassen. Die aktuelle Version ist stets auf unserer Website verfügbar.